Konzert
Winterträume
Veranstaltungsdetails
Musik für Cello & Klavier
Für Ihr Programm der Winterträume machen die international renommierten Musiker*innen Babette Hierholzer und Thilo Krigar einen Stop in Konstanz und spielen Musik zum mitträumen.
Es erklingen Klassiker, sowie moderne Stücke.
Der online Vorverkauf endet am 05.Februar um 17:30. An der Abendkasse sind noch ausreichend Tickets vorhanden.
Programm
Johann Sebastian Bach
Arioso aus der Kantate Nr. 156
Ludwig van Beethoven
Sonate op. 64 nach dem Streichtrio Es-Dur op. 3 - 1. Satz Allegro con brio
Franz Schubert
”Gute Nacht? und Wegweiser? aus der Winterreise
Ferdinand Ries
Romanze
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Lied ohne Worte
Daniel von Goens
Scherzo op. 12
Camille Saint-Saens
Der Schwan aus ”Carneval der Tiere? - Allegro appassionato op. 43
Thilo Thomas Krigar
Amor herido zu Lorca's Don Perlimplin
Heitor Villa Lobos
Prelude für Piano solo
Thilo Thomas Krigar
LEUCHTEN für Cello solo
Manuel de Falla
Siete Canciones Populares Españoles
Die K?ünstler*innen
Babette Hierholzer | Klavier
Babette Hierholzers Debüt mit dem Berliner Philharmonischen Orchester folgten weitere Auftritte unter Sir Colin Davis, Klaus Tennstedt, Leopold Hager, Semyon Bychkov und Einladungen in die großen Konzertsäle Europas sowie nach Afrika, Südamerika und in die USA, wo sie als Solistin mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra mit Liszts 1. Klavierkonzert ihr Amerika-Debüt gab.
Babette Hierholzer begann ihre Klavierausbildung bei Elisabeth Dounias-Sindermann und Wolfgang Saschowa in Berlin und setzte ihre Studien bei Herbert Stessin in New York, sowie bei Paul Badura-Skoda in Essen an der Folkwang-Hochschule und in Wien, bei Maria Tipo in Florenz und bei Bruno Leonardo Gelber in Buenos Aires fort. Babette Hierholzer gewann 1. Preise beim Jugend musiziert Bundeswettbewerb in Marl und in Nürnberg, sowie den 1. Preis beim ”G.B. Viotti? Concorso Internazionale di Musica in Vercelli, Italien.
Babette Hierholzer war Artistic Director des 'German Forum' New York sowie Artistic Director der RCMS Rhinebeck Chamber Music Society in New York und hat CDs mit Werken von Scarlatti, Bach, Mozart, Schubert, Schumann und Ferdinand Ries eingespielt. Eine Aufnahmen mit dem Mozart Konzert KV 488 mit den Berliner Philharmonikern unter Klaus Tennstedt erschien bei TESTAMENT.
Mit ihrem 2004 gegründeten 'Duo Lontano' spielte sie CDs mit Werken von Mendelssohn, Schubert und ein LATIN Program bei GENUIN ein und spielte Mozarts Doppelkonzert in Caracas, Venezuela mit der Orquesta Sinfónica de la Juventud Simón Bolívar unter Gustavo Dudamel.
Sie wurde zu Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen eingeladen und zu Filmaufnahmen in Peter Schamonis Schumann Film „Frühlingssinfonie”, in dem sie den Soundtrack spielte und Nastassja Kinski in der Rolle der Clara Wieck doubelte.
www.babettehierholzer.com
Thilo Thomas Krigar | Cello
Thilo Thomas Krigar studierte Musik an der UdK, Berlin. Cellostudium bei Markus Nyikos, Ottomar Borwitzky, Stanislav Apolin (Prag) und Siegfried Palm. Musikwissenschaft an der TU Berlin bei Prof. Carl Dahlhaus.
Er spielte ca. 2000 Konzerte und Aufführungen in über 30 Staaten als Solist und Kammermusiker. 1989 gegründete er sein Ensemble „Pythagoras Strings”, mit denen er auf vielen internationalen Festivals konzertierte. Als Cellist interpretiert Krigar nicht nur das klassischen Repertoire und die zeitgenössische Musik, sondern erweitert sein Spektrum mit argentinischem Tango, Jazz, Improvisation und Performance im Musiktheater. Die New York Times bezeichnete ihn 1994 als „an excellent Instrumentalist” und 1996 als „compelling artist”.
Seit Mitte der 90ger Jahre wendete er sich zunehmend der Komposition zu. Stilistisch können seine Werke im Bereich zeitgenössischer klassischer Musik zugeordnet werden. Von seinen ca. 120 Kompositionen seien erwähnt: „West-Eastern Divan” (Cultural Capital of Europe Weimar 1999) „DNA-in-Concert: the flow of genetic information” (gefördert 2005 vom Hauptstadt Kulturfonds , u.a. 2009 Dresdner Tage für Neue Musik) und die Neufassung seiner "Odyssee” für die Berliner Philharmoniker in 2017. Aktuell arbeitet er als Komponist in einem Projekt für die Uni-Marburg.
http://www.thilo-krigar.de
Für Ihr Programm der Winterträume machen die international renommierten Musiker*innen Babette Hierholzer und Thilo Krigar einen Stop in Konstanz und spielen Musik zum mitträumen.
Es erklingen Klassiker, sowie moderne Stücke.
Der online Vorverkauf endet am 05.Februar um 17:30. An der Abendkasse sind noch ausreichend Tickets vorhanden.
Programm
Johann Sebastian Bach
Arioso aus der Kantate Nr. 156
Ludwig van Beethoven
Sonate op. 64 nach dem Streichtrio Es-Dur op. 3 - 1. Satz Allegro con brio
Franz Schubert
”Gute Nacht? und Wegweiser? aus der Winterreise
Ferdinand Ries
Romanze
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Lied ohne Worte
Daniel von Goens
Scherzo op. 12
Camille Saint-Saens
Der Schwan aus ”Carneval der Tiere? - Allegro appassionato op. 43
Thilo Thomas Krigar
Amor herido zu Lorca's Don Perlimplin
Heitor Villa Lobos
Prelude für Piano solo
Thilo Thomas Krigar
LEUCHTEN für Cello solo
Manuel de Falla
Siete Canciones Populares Españoles
Die K?ünstler*innen
Babette Hierholzer | Klavier
Babette Hierholzers Debüt mit dem Berliner Philharmonischen Orchester folgten weitere Auftritte unter Sir Colin Davis, Klaus Tennstedt, Leopold Hager, Semyon Bychkov und Einladungen in die großen Konzertsäle Europas sowie nach Afrika, Südamerika und in die USA, wo sie als Solistin mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra mit Liszts 1. Klavierkonzert ihr Amerika-Debüt gab.
Babette Hierholzer begann ihre Klavierausbildung bei Elisabeth Dounias-Sindermann und Wolfgang Saschowa in Berlin und setzte ihre Studien bei Herbert Stessin in New York, sowie bei Paul Badura-Skoda in Essen an der Folkwang-Hochschule und in Wien, bei Maria Tipo in Florenz und bei Bruno Leonardo Gelber in Buenos Aires fort. Babette Hierholzer gewann 1. Preise beim Jugend musiziert Bundeswettbewerb in Marl und in Nürnberg, sowie den 1. Preis beim ”G.B. Viotti? Concorso Internazionale di Musica in Vercelli, Italien.
Babette Hierholzer war Artistic Director des 'German Forum' New York sowie Artistic Director der RCMS Rhinebeck Chamber Music Society in New York und hat CDs mit Werken von Scarlatti, Bach, Mozart, Schubert, Schumann und Ferdinand Ries eingespielt. Eine Aufnahmen mit dem Mozart Konzert KV 488 mit den Berliner Philharmonikern unter Klaus Tennstedt erschien bei TESTAMENT.
Mit ihrem 2004 gegründeten 'Duo Lontano' spielte sie CDs mit Werken von Mendelssohn, Schubert und ein LATIN Program bei GENUIN ein und spielte Mozarts Doppelkonzert in Caracas, Venezuela mit der Orquesta Sinfónica de la Juventud Simón Bolívar unter Gustavo Dudamel.
Sie wurde zu Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen eingeladen und zu Filmaufnahmen in Peter Schamonis Schumann Film „Frühlingssinfonie”, in dem sie den Soundtrack spielte und Nastassja Kinski in der Rolle der Clara Wieck doubelte.
www.babettehierholzer.com
Thilo Thomas Krigar | Cello
Thilo Thomas Krigar studierte Musik an der UdK, Berlin. Cellostudium bei Markus Nyikos, Ottomar Borwitzky, Stanislav Apolin (Prag) und Siegfried Palm. Musikwissenschaft an der TU Berlin bei Prof. Carl Dahlhaus.
Er spielte ca. 2000 Konzerte und Aufführungen in über 30 Staaten als Solist und Kammermusiker. 1989 gegründete er sein Ensemble „Pythagoras Strings”, mit denen er auf vielen internationalen Festivals konzertierte. Als Cellist interpretiert Krigar nicht nur das klassischen Repertoire und die zeitgenössische Musik, sondern erweitert sein Spektrum mit argentinischem Tango, Jazz, Improvisation und Performance im Musiktheater. Die New York Times bezeichnete ihn 1994 als „an excellent Instrumentalist” und 1996 als „compelling artist”.
Seit Mitte der 90ger Jahre wendete er sich zunehmend der Komposition zu. Stilistisch können seine Werke im Bereich zeitgenössischer klassischer Musik zugeordnet werden. Von seinen ca. 120 Kompositionen seien erwähnt: „West-Eastern Divan” (Cultural Capital of Europe Weimar 1999) „DNA-in-Concert: the flow of genetic information” (gefördert 2005 vom Hauptstadt Kulturfonds , u.a. 2009 Dresdner Tage für Neue Musik) und die Neufassung seiner "Odyssee” für die Berliner Philharmoniker in 2017. Aktuell arbeitet er als Komponist in einem Projekt für die Uni-Marburg.
http://www.thilo-krigar.de
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Konstanz
apiRce
·
Alle Rechte vorbehalten