Stadtspaziergang: Republik - Anitfaschismus - Demokratie: Gedenkorte einer Bewegung
Veranstaltungsdetails
In den 1870er Jahren debattierten auch in Konstanzer Kneipen die Menschen über Pläne für ein besseres, menschenwürdigeres Leben. Schriften wurden in die Stadt und ins MusterländleBaden geschmuggelt – doch wo geschah dies? Wo fanden Kundgebungen statt? Auch in späteren Zeiten widersetzten sich einige der Obrigkeit, so z.B. Georg Elser, der in Konstanz über die Grenze in die Schweiz fliehen wollte. Im Stadtrundgang „Republik-Antifaschismus-Demokratie: Gedenkorte einer Bewegung” am Sonntag, den 2. Juli, um 16 Uhr berichtet der Kunsthistoriker Dr. Peter Regelmann von Geschichten über mutige Menschen, konspirative Grenzwechsel, anrüchige Kneipen und kühnen Widerstandsaktionen.
Treffpunkt: Rosgartenmuseum, 10 Euro, ermäßigt 8 Euro/Person.
Tickets
keine Infos vorhanden