Vortrag
KI für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Veranstaltungsdetails
Die globale Energiewende erfordert innovative Lösungen, um den steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren. In den letzten Jahren hat sich künstliche Intelligenz als ein vielseitiges Instrument erwiesen, um komplexe Probleme zu lösen. Doch welches Potenzial hat KI für die Energiewende? Wie kann künstliche Intelligenz in Unternehmen zur besseren Einsparung von Energie und Ressourcen genutzt werden? Und welche Rolle spielen dabei Digitalisierung, Datenverfügbarkeit und AutoML?
Auf diese Fragen wird Katharina Strecker vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) eingehen und anhand von Praxisbeispielen zeigen, welches Potenzial KI und Digitalisierung für die Energiewende, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bietet und dabei auch auf mögliche Herausforderungen zu sprechen kommen.
”KI für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit? ist eine Kooperationsveranstaltung des ZSW und des cyberLAGO e.V. im Rahmen der Projekte KI-Lab.EE und KI-Lab Bodensee.
Auf diese Fragen wird Katharina Strecker vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) eingehen und anhand von Praxisbeispielen zeigen, welches Potenzial KI und Digitalisierung für die Energiewende, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bietet und dabei auch auf mögliche Herausforderungen zu sprechen kommen.
”KI für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit? ist eine Kooperationsveranstaltung des ZSW und des cyberLAGO e.V. im Rahmen der Projekte KI-Lab.EE und KI-Lab Bodensee.
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Konstanz
apiRce
·
Alle Rechte vorbehalten